Literaturepoche
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Literaturepoche — Eine literarische Epoche ist ein Abschnitt der Literaturgeschichte. Die Bezeichnung stammt vom griechischen Wort epoché ab, was Einschnitt bedeutet. Der Geschichtsschreibung der literarischen Epochen liegt die Annahme zugrunde, dass es… … Deutsch Wikipedia
Empfindsamkeit — bezeichnet in der europäischen Aufklärung eine Tendenz, die etwa von 1720 bis zur Französischen Revolution von 1789 bis 1799 reicht. In Frankreich und England tritt die Tendenz der Empfindsamkeit bereits ab etwa 1700 auf. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Goldene Latinität — ist eine in der Klassischen Philologie noch heute gelegentlich verwendete Bezeichnung für die Literaturepoche des Zeitraums von ca. 60 v. Chr. bis 40 n. Chr., in der die römische Dichtung und Prosa, wie man lange annahm, sowohl inhaltlich als… … Deutsch Wikipedia
Literatur der Restaurationsepoche — Die Literatur der Restaurationsepoche umfasst die Literatur der Zeit von 1815 1848, die im Wesentlichen durch das besinnliche Biedermeier und den auch politisch zu verstehenden Vormärz vom Ende des Wiener Kongresses 1815 bis zum Beginn der… … Deutsch Wikipedia
Silberne Latinität — Goldene Latinität ist eine in der Klassischen Philologie gelegentlich verwendete Bezeichnung für die Literaturepoche des Zeitraums von ca. 60 v.Chr. bis 40 n.Chr., in der die römische Dichtung und Prosa sowohl inhaltlich als auch formal die Stufe … Deutsch Wikipedia
Trümmerliteratur — Die Trümmerliteratur (auch Literatur der Stunde Null, Kriegs oder Heimkehrerliteratur) ist eine deutsche Literaturepoche. Sie begann 1945, also nach dem Zweiten Weltkrieg, und trat Anfang der 1950er Jahre gegenüber anspruchsvolleren neueren… … Deutsch Wikipedia
Vormärz — ist eine Bezeichnung des historischen Zeitabschnitts zwischen dem Ende des Wiener Kongresses 1815 bzw. der Julirevolution in Frankreich 1830 und der Märzrevolution von 1848/49 mit Gewichtung auf oppositionelle und revolutionäre Strömungen der… … Deutsch Wikipedia
Wolfgang Borchert — 100 Pf Sondermarke der Bundesrepublik (1996) mit einem Porträt Wolfgang Borcherts unter Verwendung eines Porträtfotos von Rosemarie Clausen, Gestaltung: Gerd Aretz Wolfgang Borchert (* 20. Mai 1921 in Hamburg; † 20. November 1947 in Basel) war… … Deutsch Wikipedia
Italienische Literatur — Italienische Literatur. Die J. L., wie auch die aller übrigen romanischen Völker, hat sich nicht auf durchaus selbständige Weise entfaltet. Ist auch die von Petrarca vertretene Ansicht, daß sie eine unmittelbare Fortsetzung der Römischen sei,… … Pierer's Universal-Lexikon
1770er — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 17. Jh. | 18. Jahrhundert | 19. Jh. | ► ◄ | 1740er | 1750er | 1760er | 1770er | 1780er | 1790er | 1800er | ► 1770 | 1771 | 1772 | 1773 | 1774 | 1775 | 1776 … Deutsch Wikipedia